Dozenten- u. Künstlerpool

Knotenfrei mit dem Seil
Franziska Wentz ist leidenschaftliche Seilspringern. Dabei geht es nicht nur im einfachen Sprung oder Hoppserlauf durch das ständig umschwingende Seil. Vielmehr sind es die Choreographien, die zusammen mit dem Seil performt werden, was einen dabei in den Bann des Rope Skippings zieht. Denn, wer denkt, mal eben so durch das Seil zu springen und dabei noch die Beine zu kreuzen, in die Hocke gehen und wieder aufzustehen, um anschließend den nächsten Schlag mit einer gekonnten 180° Drehnung problemfrei absolvieren zu können, der ist koordinativ echt gut bestellt oder hat sich spätestens jetzt bei Franzi zum Workshop, um genau das auch zu lernen, angemeldet.

von der Skizze bis an die Wand
Benjamin Sprunk, der auch als XIN 1 in der Kunstszene bekannt ist, hat sich seit seiner Jugendzeit mit Streetart und Graffiti beschäftigt. Aus Leidenschaft wurde der Beruf und aus seiner Wissensansammlung ist das Talent zur Vermittlung an zukünftige kreative Kids gewachsen.

von Block zum Song
Benjamin Hoffmann ist leidenschaftlicher Künstler und praktiziert seit Jahrzehnten die Kunst des Beatboxing. Kombiniert mit Songproduktion und lyrischer Texte, entstanden bisher viele Songs ohne zusätzliche Instrumente. Doch es mangelt kein Stück an Bass, Snare, Drum Kits oder Spezialeffekten, die Ben nur mit seiner Atemluft und der Koordination von Kehlkopf, Zunge und Mund, erzeugen kann.

Durchschlagend ohne Gewalt
Tobias Riemer, der Mensch für die Situationen, wenn es mal nicht weiter zu gehen scheint. Kurse im Kinder- und Jugendbereich sowie Fortbildungen für Fachpersonal an Schulen, Vereinen und in sozialen Einrichtungen sind sein Gebiet. Er ist Gewaltpräventionstrainer (A-Lizenz) und hat sich in seiner Arbeit auf das Atemi-waza, eine Technik die mit Druckpunkten arbeitet, spezialisiert. Selbstverteidigungskonzepte haben sich in den letzten Jahren immer mehr an Schulen und sozialen Einrichtungen bewährt. Dabei geht es in erster Linie um Deeskalationstechniken, bevor es überhaupt zu einer körperlichen Auseinandersetzung kommt.

Electronial Dancemusic
Kevin Wickertsheim ist Ethnologe der besonderen Art. Seine Leidenschaft, die elektronische Musikwelt. Als DJ arbeitet er mit 3 CD Playern und einem Schallplattenspieler. Mit mehr als 1000 Stunden DJing und mehr als 3000 Produktionen, weiß er worauf es als Starting-DJ ankommt. Von der Gehörbildung, über Komposition und Arrangement, technische Versiertheit bei Produktion und DJing, bis hin zum Mixdown der Stücke. Das sind seine Fachgebiete in denen er sich auskennt und was er gerne anderen beibringt.

En garde - hier kommt das Stockfechten!
Guido Bochat ist nicht nur durch seine Rap-Künste und den Aufbau der Word! Cypher aus dem Conne Island in Leipzig bekannt. Der Erlebnispädagoge weiß wie man Kindern u. Jugendlichen das Geschick im Stockfechten vermittelt. Was so unscheinbar wie wildes Umherwedeln mit einem Elbenstock aussieht, ist wesentlich komplizierter und in der Hand-Augen-Koordination der absolute Renner. Diesen Spaß darf man Kids einfach nicht vorenthalten. Schließlich wollten wir doch alle auch mal ein Musketier sein.